Freitag, 17. September 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Wer mit einer Photovoltaik-Anlage oder mit einem Blockheizkraftwerk Strom erzeugt und diesen in das öffentliche Netz einspeist, muss die Einkünfte in der Einkommensteuererklärung angeben. Gerade in der Anfangszeit fallen aber meist Verluste an. Deshalb verlangt das Finanzamt eine Prognose, ob mit der Anlage überhaupt Gewinn erzielt werden kann. Häufig unterstellt das Finanzamt eine steuerlich unbeachtliche Liebhaberei und will die Verluste aus der Photovoltaik-Anlage nicht anerkennen.
Freitag, 17. September 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Im summarischen Verfahren ist die Schätzung eines Gastronomiebetriebs (hier: Restaurant mit portugiesisch-mediterraner Küche) auf der Grundlage der Richtsatzsammlung unter Berücksichtigung des Mittelwerts der Bandbreite der Rohgewinnaufschlagsätze (im Streitjahr 257 Prozent) nicht zu beanstanden, wenn sich der geprüfte Betrieb in guter Lage befindet, in den sozialen Medien positiv bewertet und als gut besucht dargestellt wird und keine substanziierten Gründe vorgetragen werden, die eine schlechte Ertragslage nahelegen. So entschied das Finanzgericht Hamburg.
Freitag, 17. September 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Vor dem Finanzgericht Münster klagte die Vermieterin eines Grundstücks, auf dem sich u. a. ein Haupthaus mit zwei Wohnungen befand. Sie installierte 2016 eine neue Heizungsanlage für die Wohnungen im Haupthaus. Die Klägerin gab Umsatzsteuervoranmeldungen ab und verzichtete auf die Kleinunternehmerregelung.
Freitag, 17. September 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Vermieter können für neu gebaute Wohnungen im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den folgenden drei Jahren Sonderabschreibungen in Anspruch nehmen. Dies setzt aber voraus, dass der Bauantrag für die neue Wohnung vor dem 1. Januar 2022 gestellt wird dann mindestens zehn Jahre lang vom Bauherrn oder Käufer vermietet wird.
Freitag, 17. September 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Wohnungseigentümer und Mieter können Ausgaben für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen anteilig steuerlich geltend machen. Dafür sollten die Nebenkostenabrechnung bei der Einkommensteuererklärung vorgelegt werden.
Dienstag, 10. August 2021
| Kategorie: Gesamt, Kanzlei-News
Im Rahmen seiner Wahlkampftour besuchte uns am Montag Landratskandidat Björn Försterling (FDP) am Standort Wolfenbüttel. Nach 13,5 Jahren Tätigkeit als Abgeordneter der FDP im Niedersächsischen Landtag, möchte sich der 39-Jährige mit seiner Kandidatur für den Landkreis Wolfenbüttel einer neuen Herausforderung stellen. EVENTUS Geschäftsführer Marcus Weber-Wellegehausen stellte ihm einige Fragen.
Mittwoch, 04. August 2021
| Kategorie: Gesamt, Kanzlei-News
Seit Anfang 2019 unterstützt EVENTUS den Salzgitteraner Profiboxer Adam Deines. Nach einem verlorenen Weltmeisterkampf gegen den Russen Artur Beterbiev am 20. März, freut er sich nun auf die nächste große Herausforderung im Oktober dieses Jahres.
Mittwoch, 04. August 2021
| Kategorie: Gesamt, Kanzlei-News
Wer in den vergangenen Wochen den Standort Wolfenbüttel besucht hat, dem werden sicher die drei neuen Gesichter im Office aufgefallen sein. Neben unserer Auszubildenden, Stephanie Behling, die wir bereits im vergangenen Jahr vorgestellt haben, begrüßt Sie dort jetzt auch Chantal Müller.
Donnerstag, 22. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Eine im Jahr 1933 geborene Seniorin lebte allein im eigenen Haushalt und nahm ein sog. Hausnotrufsystem in Anspruch, womit sie sich im Notfall per Knopfdruck an eine 24-Stunden-Service-Zentrale wenden konnte. Das Finanzamt erkannte die Kosten hierfür nicht an, weil die Dienstleistung nicht im Haushalt der Rentnerin erfolge.
Mittwoch, 21. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, EVENTUS Erfolgsgeschichten
EVENTUS begleitet viele erfolgreiche Gründer auf ihrem Weg. Die heutige Erfolgsgeschichte aus der Gründerszene kommt von Malermeister Marco Schubert aus Wolfenbüttel. der mit der Gestaltung von Räumen, Böden und Fassaden seiner Leidenschaft nachgeht. Sein Job ist für ihn Berufung und Hobby zugleich.
Wir haben Marco Schubert sieben Fragen gestellt.