Donnerstag, 22. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Eine im Jahr 1933 geborene Seniorin lebte allein im eigenen Haushalt und nahm ein sog. Hausnotrufsystem in Anspruch, womit sie sich im Notfall per Knopfdruck an eine 24-Stunden-Service-Zentrale wenden konnte. Das Finanzamt erkannte die Kosten hierfür nicht an, weil die Dienstleistung nicht im Haushalt der Rentnerin erfolge.
Mittwoch, 21. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, EVENTUS Erfolgsgeschichten
EVENTUS begleitet viele erfolgreiche Gründer auf ihrem Weg. Die heutige Erfolgsgeschichte aus der Gründerszene kommt von Malermeister Marco Schubert aus Wolfenbüttel. der mit der Gestaltung von Räumen, Böden und Fassaden seiner Leidenschaft nachgeht. Sein Job ist für ihn Berufung und Hobby zugleich.
Wir haben Marco Schubert sieben Fragen gestellt.
Dienstag, 20. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Wird von einer im Inland ansässigen Person eine ausländische Ferienwohnung vermietet, erhebt zunächst der ausländische Staat neben Grundsteuer auch Einkommensteuer – je nach Finanzverfassung von der Gemeinde, dem Land, Kanton oder der zentralstaatlichen Steuerverwaltung - auf die Mieterträge. Aber auch in Deutschland sind diese Mieterträge als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu erklären.
Dienstag, 20. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Wer sich für die Arbeit auf eigene Kosten Computer, Drucker oder Software etc. anschafft, kann das steuermindernd geltend machen. Ab dem Veranlagungsjahr 2021 können die Kosten sogar vollständig im Jahr des Kaufes abgesetzt werden.
Dienstag, 20. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Bei einem Umzug aus beruflichen Gründen können die Umzugskosten als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Die Aufwendungen für die Renovierung der alten Wohnung können grundsätzlich - in bestimmtem Maße - steuerlich abgezogen werden. Was jedoch gilt beispielsweise bei der Entsorgung von Elektrogeräten?
Dienstag, 20. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Ein Elternpaar, das im Dezember heiratete und erst vom Zeitpunkt der Eheschließung an in einem gemeinsamen Haushalt lebte, machte neben dem Ehegattensplitting in seiner Steuererklärung für die Monate Januar bis November auch den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geltend. Das Finanzamt akzeptierte dies jedoch nicht.
Dienstag, 20. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Das Bundesfinanzministerium hat am 16.03.2021 ein Schreiben zur ertragsteuerlichen Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen veröffentlicht. Zinsen auf Steuernachforderungen können ab dem Veranlagungszeitraum 1999 nicht mehr steuermindernd geltend gemacht werden.
Dienstag, 20. Juli 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Der Bundesfinanzhof hat erstmals genaue Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten festgelegt und zeigte damit drohende doppelte Besteuerung künftiger Rentnergenerationen auf.
Dienstag, 29. Juni 2021
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Wirtschaft und dabei besonders auf unsere Unternehmen und Selbstständige sind immer stärker zu merken. Neben den bereits vorhandenen Corona-Hilfen unterstützt der Bund die Unternehmen und Selbstständigen ab sofort mit den Härtefallhilfen, welche besonders denen zugutekommen sollen, die nicht von den bisherigen Corona-Hilfen profitieren konnten.
Montag, 28. Juni 2021
| Kategorie: Gesamt, EVENTUS Erfolgsgeschichten
Möbelhaus Sander ist in Braunschweig eine Institution. Nicht nur wegen seiner über 160-jährigen Geschichte. Das Familienunternehmen bietet auch besonderen Service – von der umfangreichen Einrichtungsberatung, bis zur Möglichkeit, einen Tisch oder Teppich zur Probe mit nach Hause zu nehmen.